Bio
CV
Seit 2025: W3 Professur für Geschichte mit dem Schwerpunkt Afrika, Universität Bayreuth
2024: Forschungspreis der Stiftung des Roten Kreuzes
2023: Fellow im Käte Hamburger Research Center Global Dis:connect München
2022: Fellow im Centre Norbert Elias EHESS Marseille
2018: W2 Professur für Geschichte mit dem Schwerpunkt Afrika, Universität Bayreuth
2016–2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Centre Marc Bloch, Berlin
2015-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG Eigene Stelle, Humboldt Universität zu Berlin
2009-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IAAW, Humboldt Universität zu Berlin
2011: Promotion, Universität Leipzig, Institut für Afrikastudien & Université Paris VII
2004–2007: Gymnasiallehrer, Lycée International des Pontonniers, Straßburg
2004: MA degree International Humanitarian Action (NOHA). Universität Bochum
2002: MA degree: Neuere und Neueste Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geografie Universität Tübingen & Université d’Aix-Marseille
Ämter
Seit 2024: Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Historischen Instituts Paris
Seit 2024 Mitglied in der Jury des Gerda Henkel Preises (Düsseldorf)
Seit 2023 Mitglied im Kuratorium des Historischen Kollegs (München)
Seit 2023 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Developing Humanitarian Medicine (DHM) (Manchester)
Seit 2023 Mitglied im Steering Committee des Instituts für Afrikastudien (IAS)
Seit 2022 PI im BMBF-Network ‘Postcolonial Hierarchies in Peace and Conflict’
Seit 2020 Ko-Koordinator des MA-Studiengangs Global History
Seit 2020 Mit-Herausgeber, der Reihe Africa in Global History bei DeGruyter
Seit 2020 PI im Forschungszentrum Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika
Seit 2019 PI im Exzellenzcluster Africa Multiple: Reconfiguring African Studies